Ostern in Dresden | Osternacht mit Lichtfeier und Mettenspiel der Kruzianer | 20.04.2025

Ostern bildet den Höhepunkt des christlichen Kirchenjahres. Es ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi, der nach biblischer Überlieferung den Tod überwunden hat. Diese Auferstehung symbolisiert den Sieg des Lebens über den Tod, des Guten über das Böse und ist das Fundament des christlichen Glaubens. Die Feierlichkeiten beginnen mit der Karwoche, die das Leiden und Sterben Jesu in den Mittelpunkt stellt, und münden in die freudige Verkündung der Auferstehung am Ostersonntag.

Ostern in der Dresdner Kreuzkirche

In der Dresdner Kreuzkirche, einem bedeutenden Zentrum des protestantischen Glaubens in Sachsen, werden die Osterfeierlichkeiten auf eine besonders eindrucksvolle und traditionsreiche Weise begangen. Ein zentraler Bestandteil ist die Ostermette, die seit 90 Jahren vom berühmten Dresdner Kreuzchor gestaltet wird.

Der Beginn der Feierlichkeiten: Das Osterfeuer und die Osterkerze

Ostern in Dresden, Osterfeuer
Osterfeuer an Portal C der Kreuzkirche Dresden

Die Osternacht beginnt mit einer feierlichen Prozession zum Osterfeuer, das vor dem Portal C der Kreuzkirche entzündet wird. Dieses Feuer symbolisiert das Licht Christi, das die Dunkelheit der Welt erhellt. Am Osterfeuer wird die Osterkerze entzündet, in die noch dämmrige Kirche getragen und an die Kerzen der Besucher weitergegeben. Diese Weitergabe des Osterlichts symbolisiert die Verbreitung der Osterbotschaft und die Gemeinschaft der Gläubigen.

Das Mettenspiel der Kruzianer: Eine musikalische und szenische Darstellung der Ostergeschichte

Ostern in Dresden | Osternacht mit Lichtfeier und Mettenspiel der Kruzianer | 20.04.2025 1
© Sylvio Dittrich

Ein Höhepunkt der Ostermette ist das traditionelle Mettenspiel, das von den Kruzianern, den Sängern des Dresdner Kreuzchores, aufgeführt wird. In diesem Spiel wird die Ostergeschichte szenisch und musikalisch dargestellt. Die jungen Sänger bringen die biblischen Ereignisse durch ihre Stimmen und ihr Schauspiel zum Leben und berühren die Herzen der Zuschauer.

Der glanzvolle Ostermorgen in der Kreuzkirche

Ostern in Dresden, Osternacht mit Lichtfeier und Mettenspiel der Kruzianer
© Sylvio Dittrich

Der frühe Ostermorgen, der Tag der Auferstehung, wird in der Kreuzkirche mit besonderer Festlichkeit begangen. Die Musik, die liturgischen Handlungen und die festliche Atmosphäre schaffen ein beeindruckendes Erlebnis, das die Bedeutung von Ostern für die christliche Gemeinschaft unterstreicht. Sie bieten den Menschen die Möglichkeit, sich mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen, Gemeinschaft zu erleben und die Hoffnung auf Auferstehung und neues Leben zu feiern.

Osternacht mit Lichtfeier und Mettenspiel der Kruzianer

Kreuzkirche Dresden
Ostersonntag, 20. April 2025, 6.00 Uhr
beginnend am Osterfeuer an Portal C

Mitwirkende:
Birte Kulawik, Sopran
Marlen Herzog, Alt
Sebastian Reim, Tenor
Marcus Steven, Bass
Kreuzorganist Holger Gehring, Leitung und Orgel
Dresdner Kreuzchor
Mitglieder der Dresdner Philharmonie
Kreuzkantor Martin Lehmann, Leitung
Pfarrer Holger Milkau, Liturg

Der Besuch der Osternacht mit Lichtfeier und Mettenspiel ist kostenfrei. Wir bitten um eine dem aufwendigen Ereignis angemessene Spende. Osterkerzen für die Osternacht sind ab 12. April 2025 an der Turmkasse und an der Konzertkasse der Kreuzkirche gegen eine Spende erhältlich.

Bei schlechter Witterung findet die Osterfeier vollständig in der Kirche statt. Die gesamte Zeremonie dauert ca. 2 Stunden.

Ostern in Dresden, Osterkerze
© Sylvio Dittrich