Orgelsommer | Konzert mit Domkantor Michael Vetter | 28. Juni 2025 | Eintritt frei

Erleben Sie am 28. Juni um 15.00 Uhr in der Kreuzkirche Dresden ein außergewöhnliches Orgelkonzert, bei dem die faszinierende Musik des Barock und der Romantik in beeindruckender Weise zum Leben erweckt wird. An der großen Jehmlich-Orgel der Kreuzkirche wird Domkantor Michael Vetter aus Bautzen Platz nehmen und sein meisterhaftes Können präsentieren.

Der in Pirna/Sachsen geborene und aufgewachsene Michael Vetter absolvierte umfassende Studien in Kirchenmusik an den Hochschulen in Dresden, Weimar und Hannover. Seine musikalische Neugier führte ihn weiter nach Bremen, wo er Alte Musik studierte, sowie nach Boston, wo er sich in Cembalo und Improvisation vervollkommnete. Bevor er 2014 dem Ruf als Kantor an die Kirchgemeinde St. Petri in Bautzen folgte, wirkte er als Kirchenmusiker an der Auferstehungskirche in Traunstein und an der Kirche St. Matthäus in Erlangen. Die konsequente Ausgestaltung des Kirchenjahrs in Gottesdienst und Konzert ist ihm dort ein besonderes Anliegen.

Orgelkonzert mit Domorganist Michael Vetter aus Bautzen
Domorganist Michael Vetter @Holger Hinz

Als Organist ist Michael Vetter ein gefragter Solist, dessen abwechslungsreiche Konzerttätigkeit ihn an bedeutende Instrumente im In- und Ausland führt. Seine Interpretationen zeugen von einer tiefen musikalischen Sensibilität und einem breiten stilistischen Wissen. Darüber hinaus ist Michael Vetter ein versierter Cembalist, der mit verschiedenen Solisten, Instrumentalisten und Ensembles für Alte Musik musiziert.

Ein besonderer Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit liegt in innovativen Projekten, in denen er live zu historischen Stummfilmen namhafter Regisseure wie Friedrich Wilhelm Murnau, Fritz Lang, Carl Theodor Dreyer, Charlie Chaplin und Buster Keaton improvisiert. Diese einzigartige Verbindung von Film und Musik begeistert das Publikum immer wieder aufs Neue.

Orgelkonzert mit Domkantor Michael Vetter

Im ersten Teil des Konzerts in der Kreuzkirche steht Johann Sebastian Bach im Fokus. Sein lebendiges Concerto G-Dur BWV 592, mit dem schwungvollen Allegro, dem getragenen Grave und dem virtuosen Presto, wird die Zuhörer in die barocke Klangwelt entführen. Ebenso erklingt Bachs ergreifende Choralbearbeitung „Nun danket alle Gott“ BWV 657, die die spirituelle Tiefe seiner Musik auf eindringliche Weise vermittelt.

Knut Nystedts kraftvolles „Tu es Petrus op. 69“ beeindruckt durch seine dynamische Spannweite und seine moderne Tonsprache. Den Abschluss des Orgelkonzerts bilden das innige Adagio und das brillante Finale aus der Symphonie Nr. II von Charles-Marie Widor, einem Meister der französischen romantischen Orgelsymphonie.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die beeindruckende Akustik der Kreuzkirche Dresden zu erleben, erfüllt von der Musik, interpretiert von einem so vielseitigen und profilierten Künstler wie Michael Vetter.

Orgelsommer

45 Minuten virtuose Orgelmusik
Kreuzkirche Dresden
Samstag, 28. Juni 2025, 15.00 Uhr (Einlass 14.15 Uhr)
Werke von Johann Sebastian Bach, Charles-Marie Widor und Knut Nystedt
Domkantor Michael Vetter (Bautzen), Orgel

Freier Eintritt, freie Platzwahl

Musikprogramm:

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Concerto G-Dur BWV 592
Allegro – Grave – Presto 

Johann Sebastian Bach
„Nun danket alle Gott“ BWV 657 

Knut Nystedt (1915-2014)                       
Tu es Petrus op. 69

Charles-Marie Widor (1844-1937)                                           
Adagio und Finale
aus der Symphonie Nr. II