Musik, Tanz und Licht | Weihnachtliches Orgelkonzert am 3. Dezember 2025
12. November 2025
Musik, Tanz und Licht – Tauchen Sie ein in ein außergewöhnliches und multisensorisches Weihnachtserlebnis, das die festliche Stimmung auf eine ganz neue Ebene hebt. Unter dem Titel „Puer natus est – Ein Kind ist uns geboren“ erwartet Sie am Mittwoch, dem 3. Dezember 2025, um 20:00 Uhr in der Kreuzkirche Dresden ein Konzertabend, der die majestätische Kraft der Orgel mit der fließenden Ästhetik des Ausdruckstanzes und einer stimmungsvollen Illumination vereint.
Die Musik: Feierliche Klänge europäischer Meister
Im Zentrum des Abends steht die eindrucksvolle Orgelmusik, dargeboten vom renommierten Kreuzorganisten Holger Gehring. Er präsentiert ein festliches Programm europäischer Komponisten, das die tiefe, meditative und zugleich feierliche Stimmung der Weihnachtszeit einfängt. Erleben Sie die klanggewaltige „Symphonie gothique op. 70“ von Charles-Marie Widor, die das spätromantische Orgelrepertoire prägte. Dazu erklingen selten gehörte, stimmungsvolle Werke wie die „Préludes à l’Introït“ und die „L’Adoration mystique“ von Paul de Maleingreau sowie die besinnliche „Pastorale“ von Jean Roger-Ducasse – musikalische Juwelen, die perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmen.
Die Inszenierung: Ausdruckstanz trifft Lichtkunst
Dieses Konzert ist weit mehr als eine reine Aufführung. Es ist eine faszinierende Gesamtkunstinstallation, bei der das Hören zum Sehen wird. Die Tänzerinnen Sabine Jordan und Antje Börner begleiten die Musik mit emotionalem Ausdruckstanz. Ihre Bewegungen interpretieren die musikalischen Themen, wodurch eine unmittelbare und berührende Verbindung zwischen Klang und Körper entsteht. Ergänzt wird dieses Zusammenspiel durch die kunstvolle Illumination von Neumann & Müller Veranstaltungstechnik Dresden, die den Kirchenraum in ein magisches Licht taucht. Die Architektur und die Musik verschmelzen mit der Lichtregie zu einem harmonischen, visuellen Erlebnis, das die Spiritualität der Werke unterstreicht.
Ein unvergesslicher Abend
Lassen Sie den Vorweihnachtsstress hinter sich und gönnen Sie sich diesen Moment der Besinnung und Schönheit. „Puer natus est“ verspricht einen Abend, der Herz und Sinne gleichermaßen anspricht und Sie tief in die feierliche Atmosphäre der kommenden Festtage entführt. Sichern Sie sich Ihre Karten für dieses einzigartige Zusammentreffen von Orgel, Tanz und Licht.

Dresdner Orgelzyklus
Mittwoch, 3. Dezember 2025, 20.00 Uhr
Weihnachtliches Orgelkonzert
Orgel, Ausdruckstanz und Illumination
Puer natus est – Ein Kind ist uns geboren
Werke von Charles-Marie Widor (Symphonie Gothique op. 70) und Paul de Maleingreau (Symphonie de Noël op. 19)
Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel
Sabine Jordan und Antje Börner, Ausdruckstanz
Neumann & Müller Veranstaltungstechnik Dresden, Illumination
19.19 Uhr: Unter der Stehlampe
Orgelwein und Organist im Gespräch –
Erhellendes und Berauschendes zum Konzert

Orgelkonzert-Programm:
Paul de Maleingreau (1887-1956)
Préludes à l’Introït, op. 25, I. Le Temps de la Noël
(Präludien zur Weihnachtszeit)
Paul de Maleingreau
L’Adoration mystique (Mystische Anbetung)
aus Symphonie de Noël (Weihnachtssinfonie) de la Série „Cathedrales“
Jean Roger-Ducasse (1873-1954)
Pastorale (Hirtenmusik)
Charles-Marie Widor
Symphonie gothique op. 70
