
Orgelsommer | Konzert mit Christoph Hauser | 9. August 2025 | Eintritt frei
3. August 2025
Erleben Sie einen unvergesslichen Nachmittag voller musikalischer Höhepunkte beim letzten Orgelkonzert des Orgelsommers in der Kreuzkirche Dresden. Am Samstag, dem 9. August 2025, um 15:00 Uhr verabschieden wir uns mit einem Paukenschlag: Der gefeierte Basilikaorganist Christoph Hauser aus Ottobeuren präsentiert an der großen Jehmlich-Orgel ein Programm, das Sie so schnell nicht vergessen werden.
Christoph Hauser, dessen Spiel von der Presse weltweit für seine mitreißende Ausdruckskraft gelobt wird, entführt Sie auf eine faszinierende Reise durch die Epochen und Stile der Orgelmusik. Das Konzert beginnt mit der modernen „Fanfare und Einzug“ von Andrew Carter, einem Werk voller festlicher Pracht. Es folgt eine musikalische Entdeckung: die lebendige Sonate No. 1 in D von Franz Anton Maichelbeck, einem Komponisten, der die Brücke zwischen Barock und Klassik schlägt.
Konzert mit Christoph Hauser aus Ottobeuren
Im Herzen des Konzerts steht der Meister des Barock, Johann Sebastian Bach. Christoph Hauser spielt die ergreifende Choralbearbeitung „An Wasserflüssen Babylon“ BWV 653b aus den 18 Leipziger Chorälen sowie das monumentale Praeludium und Fuge h-Moll BWV 544, ein Werk von tiefer emotionaler Ausdruckskraft und virtuoser Brillanz.
Ein besonderes Highlight ist die Orgelbearbeitung des berühmten „Tanz der Ritter“ aus Sergej Prokofieffs Ballett „Romeo und Julia“, arrangiert vom Solisten selbst. Erleben Sie, wie die Orgel die kraftvolle Dramatik dieses Meisterwerks zum Leben erweckt. Der sanfte Abschluss des Programms bilden die feierliche „Cantilène religieuse“ von Théodore Dubois und der majestätische „Krönungsmarsch“ aus der Oper „Der Prophet“ von Giacomo Meyerbeer, der in einer Bearbeitung von William Best die volle Klangpracht der Kreuzkirchenorgel entfesseln wird.
Tauchen Sie ein in die vielseitige Welt der Orgelmusik und erleben Sie das Zusammenspiel von Tradition und Innovation, Virtuosität und Leidenschaft, dargeboten von einem Ausnahmekünstler. Christoph Hauser, der sein Handwerk bei Meistern wie Ton Koopman und Ben van Oosten perfektionierte, wird mit seiner Kunst und seinem Charisma begeistern.
Lassen Sie sich diesen unvergesslichen musikalischen Nachmittag nicht entgehen und feiern Sie mit uns den grandiosen Abschluss des Kreuzkirchen-Orgelsommers 2025!
Orgelsommer
Samstag, 9. August 2025, 15.00 Uhr
45 Minuten virtuose Orgelmusik
Werke von Franz Anton Maichelbeck, Johann Sebastian Bach, Giacomo Meyerbeer, Théodore Dubois, Sergej Prokofieff und Andrew Carter
Christoph Hauser (Ottobeuren), Orgel
Freier Eintritt, freie Platzwahl

Konzertprogramm:
Andrew Carter (*1939)
Fanfare und Einzug (2006)
Franz Anton Maichelbeck (1702–1750)
aus „Die auf dem Clavier spielende und das Gehör vergnügende Cäcilia“:
Sonate No. 1 in D (1736)
Preludio – Allegro – Variatio – Buffone – Gigga
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
aus den 18 „Leipziger Chorälen“:
An Wasserflüssen Babylon BWV 653b
Praeludium und Fuge h-Moll BWV 544
Sergej Prokofieff (1891–1953)
aus dem Ballett „Romeo und Julia“ op. 64 (1938):
Tanz der Ritter
(Bearbeitung für Orgel solo: Christoph Hauser)
Théodore Dubois (1837–1924)
Cantilène religieuse
(aus „Sieben Stücke“, 1898)
Giacomo Meyerbeer (1791–1864)
Aus der Oper „Der Prophet“ (1849):
Krönungsmarsch
(Bearbeitung für Orgel solo: William Best)
