Nachrichten

Ensemble VokalChoral | Vokalmusik von Frühbarock bis heute | Samstag, 22. November 2025


13. November 2025

Genießen Sie ein in eine Stunde himmlisch guter Musik: Am Samstag, den 22. November 2025, um 17:00 Uhr lädt das renommierte Ensemble VokalChoral unter der Leitung von Marcus Steven zu einer ergreifenden Vesper in die ehrwürdige Kreuzkirche Dresden ein. Erleben Sie eine sorgfältig kuratierte Auswahl anspruchsvoller Vokalwerke, die Brücken zwischen den Epochen schlagen.

Feinste Vokalmusik mit Ensemble VokalChoral

Das Programm spannt einen faszinierenden Bogen vom Frühbarock bis ins 20. Jahrhundert. Im Zentrum stehen Meister der protestantischen Kirchenmusik wie Johann Herrmann Schein und Melchior Franck mit doppelchöriger Pracht aus ihren berühmten Sammlungen Israelsbrünnlein und Gemmulae evangeliorum. Ein besonderes Highlight ist Heinrich Schütz’ tiefgründige Motette „Die mit Tränen säen“ aus der Geistlichen Chormusik, die die emotionale Tiefe des Frühbarock eindrucksvoll zur Geltung bringt.

Die musikalische Reise wird in der Moderne fortgesetzt, wo die A-cappella-Kunst in neuen Facetten erstrahlt. Hören Sie die expressiven Klangwelten des Schweizers Willy Burkhard aus seinem Kleinen Psalter sowie eine zeitgenössische Komposition des Leiters Marcus Steven („Und ich sah…“). Abgerundet wird das Programm durch hochromantische Klangschönheit von Max Reger (Zwanzig Responsorien), die beseelte Lyrik von Max Bruch (Im Himmelreich) und die Abendstimmung einfangende Melodie von Albert Becker (Bleibe, Abend will es werden).

Das Ensemble VokalChoral – verstärkt durch die herausragenden Solisten Lara Hölzel (Sopran), Gertrud Günther (Sopran), Aenne Stauner (Alt), Stephan Keucher (Tenor) und Marcus Steven (Bass und Leitung) – garantiert eine Aufführung von höchster Qualität und intensiver Musikalität.

Lassen Sie in der stimmungsvollen Atmosphäre der Kreuzkirche den Alltag hinter sich und genießen Sie diese Stunde der Einkehr und klanglichen Schönheit.

Vesper

Samstag, 22. November 2025, 17.00 – 18.00 Uhr (Einlass 16.15 Uhr)
Kreuzkirche Dresden
Eine Stunde himmlisch gute Musik
Ensemble VokalChoral
Lara Hölzel, Sopran
Gertrud Günther, Sopran
Aenne Stauner, Alt
Stephan Keucher, Tenor
Marcus Steven, Bass und Leitung
Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel
Pfarrer Holger Milkau, Liturg

Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich nur am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte ab GdB 80 sind kostenfrei. Tipp: mit dem 4er Vespergutschein 25% sparen.

Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden, Chormusik
Vesper in der Kreuzkirche Dresden

Musikprogramm:

Johann Herrmann Schein (1586–1630)
Ihr Heiligen, lobsinget dem Herrn

aus: Israelsbrünnlein 1623

Melchior Franck (1579–1639)
Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters
aus: Gemmulae evangeliorum 1623

Heinrich Schütz (1585–1672)
Die mit Tränen säen
aus: Geistliche Chormusik 1648

Melchior Franck
Gleichwie der Blitz ausgehet

aus: Gemmulae evangeliorum

Johann Herrmann Schein
Ich freue mich im Herren
aus: Israelsbrünnlein 1623

Willy Burkhard (1900–1955)
Eile Gott, mich zu erretten
aus: Kleiner Psalter, op. 82 Nr. 2

Marcus Steven (geb. 1972)
Und ich sah …

Willy Burkhard
Singet dem Herrn
aus: Kleiner Psalter, op. 82 Nr. 6

Max Reger (1873–1916)
Dein Wort, o Herr, wohnt weit
aus: Zwanzig Responsorien

Max Bruch (1838–1920)
Im Himmelreich
aus: Fünf Lieder, op. 90 Nr. 1

Max Reger (1873-1916)
Dein, o Herr, ist die Kraft
aus: Zwanzig Responsorien

Albert Becker (1834–1899)
Bleibe, Abend will es werden
aus: Drei geistliche Lieder, op. 36 Nr. 2

Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden, Chormusik