
Musik von Johann Sebastian Bach | Dresdner Kapellsolisten | Samstag, 1. November 2025
23. Oktober 2025
Feiern Sie den Gedenktag der Heiligen am Samstag, den 1. November, um 17.00 Uhr in der beeindruckenden Atmosphäre der Kreuzkirche Dresden mit Musik von Johann Sebastian Bach. Erleben Sie eine festliche und zugleich besinnliche Vesper, die ganz im Zeichen der Meisterwerke des Barocks steht.
Das musikalische Zentrum bildet Johann Sebastian Bachs berühmte Choralkantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. Dieses Werk, das Bach für den 27. Sonntag nach Trinitatis komponierte und am 25. November 1731 in Leipzig uraufführte, basiert auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599.

Musik von Johann Sebastian Bach mit den Dresdner Kapellsolisten
Der Grundgedanke des Kantatentextes ist die bildliche Gleichsetzung der Verbindung zwischen Jesus und der menschlichen Seele mit einer Hochzeit, eine Thematik, die auf Motive des Hohelieds Salomos zurückgreift. Die Musik ist ein Meisterwerk voller Erwartung und Glanz, gefüllt mit jubelnden Chorsätzen und innigen Duetten, die die ständige Bereitschaft der Seele zur Begegnung mit Gott zum Ausdruck bringen.
Eröffnet wird die musikalische Stunde mit einer grandiosen Orgelmusik: Kreuzorganist Holger Gehring spielt die majestätische Einleitung und Fuge aus Bachs Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“ in der virtuosen Bearbeitung für Orgel von Franz Liszt.
Ein weiterer Höhepunkt ist die tief empfundene Arie „Schlage doch, gewünschte Stunde“, ein Werk von Georg Melchior Hoffmann (früher Bach zugeschrieben, BWV 53), dargeboten von Alt und Orchester. Dazwischen erklingen barocke Orgelklänge von Johann Gottfried Walther mit drei klangvollen Bearbeitungen über das Magnificat „Meine Seele erhebt den Herren“.
Unter der musikalischen Leitung von Kreuzorganist Holger Gehring musizieren die renommierten Dresdner Kapellsolisten und ein herausragendes Solistenensemble aus Heidi Maria Taubert (Sopran), Dorothea Zimmermann (Alt), Alexander Schafft (Tenor) und Clemens Heidrich (Bass).
Wir laden Sie herzlich ein, sich von dieser geistlichen Musik in der Kreuzkirche berühren zu lassen.
Vesper
Samstag, 11. Oktober 2025, 17.00 – 18.00 Uhr (Einlass 16.15 Uhr)
Kreuzkirche Dresden
Eine Stunde himmlisch gute Musik
Johann Sebastian Bach, Kantaten “Wachet auf, ruft uns die Stimme” BWV 140
und “Schlage doch, gewünschte Stunde” BWV 53
Heidi Maria Taubert, Sopran
Dorothea Zimmermann, Alt
Alexander Schafft, Tenor
Clemens Heidrich, Bass
Dresdner Kapellsolisten
Kreuzorganist Holger Gehring, Leitung und Orgel
Superintendent Christian Behr, Liturg
Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich nur am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte ab GdB 80 sind kostenfrei. Tipp: mit dem 4er Vespergutschein 25% sparen.

Musikprogramm:
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Einleitung und Fuge aus der Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“
(„Lob und Ehre und Preis und Gewalt sei unserm Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen“) in der Bearbeitung für Orgel von Franz Liszt
Johann Sebastian Bach
Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 140
Kantate für vier Stimmen und Orchester
Johann Gottfried Walther (1684-1748)
Drei Bearbeitungen über „Meine Seele erhebt den Herren“
für Orgel
Georg Melchior Hoffmann (ca. 1679–1715)
Schlage doch, gewünschte Stunde
(früher Johann Sebastian Bach zugeschrieben, BWV 53)
Aria für Alt und Orchester

