Dresdner Motettenchor | Chormusik von Schütz bis Pärt | Samstag, 15. November 2025
7. November 2025
Der Dresdner Motettenchor lädt am Samstag, den 15. November 2025, um 17:00 Uhr zu einer besonders tiefgründigen Vesper ein. Das renommierte Ensemble, welches 1996 von Hans-Christoph Rademann ins Leben gerufen und seit 1998 von Matthias Jung geprägt wird, hat sich weit über die Grenzen Dresdens hinaus einen Namen gemacht. Die Sängerinnen und Sänger begeistern mit inspirierenden Programmen, einer beeindruckenden Klangkultur und der besonderen Leidenschaft für selten erklingende Chorliteratur, was durch zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbserfolge bezeugt wird.
Dresdner Motettenchor in der Kreuzkirche Dresden
Das aktuelle Programm spannt einen weiten Bogen über vier Jahrhunderte geistlicher Musik und bietet eine faszinierende Verbindung von historischer Tiefe und moderner Spiritualität. Ein besonderer Fokus liegt auf der estnischen Musik: Wir ehren den großen Komponisten Arvo Pärt anlässlich seines 90. Geburtstages mit den ergreifenden Werken „Da pacem Domine“ und „Drei Hirtenkinder von Fátima“. Hinzu kommen die innigen, selten aufgeführten Psalmen „Kiida, mu hing, Issandat“ und „Issand, ma hüüan Su poole“ des estnischen Meisters Cyrillus Kreek, die nordische Melancholie und tiefe Frömmigkeit vereinen.

Im Dialog mit der Moderne erklingt das Programm von frühbarocker Pracht und Mehrchörigkeit: Johann Michael Bachs festliches „Halt, was du hast“ für zwei Chöre steht neben Henry Purcells bewegender „Funeral Music of queen Mary“. Meisterwerke des deutschen Barocks von Heinrich Schütz („Herr, nun lässest du deinen Diener“) und Gottfried August Homilius („Invoca me“) ergänzen die historische Linie.

Abgerundet wird das musikalische Erlebnis durch Orgelwerke von Georg Muffat (Toccata nona und decima), die die klanglichen Möglichkeiten des Instruments voll ausschöpfen, sowie das zeitgenössische „Pater noster“ des lettischen Komponisten Pēteris Vasks, das zur stillen Einkehr einlädt. Der Dresdner Motettenchor verspricht eine Vesper, die musikalisch wie spirituell ein tiefgehendes Erlebnis bietet. Lassen Sie sich von der Exzellenz dieses preisgekrönten Ensembles verzaubern.
Vesper
Samstag, 15. November 2025, 17.00 – 18.00 Uhr (Einlass 16.15 Uhr)
Kreuzkirche Dresden
Eine Stunde himmlisch gute Musik
Dresdner Motettenchor
Matthias Jung, Leitung
KMD i. R. Thomas Meyer, Orgel
Pfarrer i. R. Dr. Michael Führer, Liturg
Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich nur am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte ab GdB 80 sind kostenfrei. Tipp: mit dem 4er Vespergutschein 25% sparen.

Musikprogramm:
Gottfried August Homilius (1714–1785)
Invoca me
Motette für vierstimmigen gemischten Chor
Cyrillus Kreek (1889–1916)
Kiida, mu hing, Issandat
aus 4 Taaveti laulu (1923)
für vier- bis achtstimmigen gemischten Chor
Cyrillus Kreek
Issand, ma hüüan Su poole
aus 4 Taaveti laulu (1923)
für vier- bis achtstimmigen gemischten Chor
Georg Muffat (1653–1704)
Toccata nona
Toccata decima
aus: Apparatus musico-organisticus
für Orgel
Arvo Pärt (geb. 1935)
Da pacem Domine
zum 90. Geburtstag des Komponisten
für vierstimmigen gemischten Chor
Arvo Pärt
Drei Hirtenkinder von Fátima
zum 90. Geburtstag des Komponisten
für vierstimmigen gemischten Chor
Johann Michael Bach (1648–1694)
Halt, was du hast
für zwei vierstimmige gemischte Chöre und Basso Continuo
Henry Purcell (1659–1695)
Funeral Music of queen Mary
Peteris Vasks (geb. 1946)
Pater noster
für vierst. gem. Chor
Heinrich Schütz (1585–1672)
Herr, nun lässest du deinen Diener
für sechstimmigen gemischten Chor