
Knabenchor Wuppertaler Kurrende | Chormusik zur Vesper | Samstag, 18. Oktober 2025
26. September 2025
Erleben Sie am Samstag, dem 18. Oktober 2025, um 17:00 Uhr eine Vesper, die musikalische Epochen miteinander verbindet und durch die reine Strahlkraft des Knabengesangs veredelt wird. Die renommierte Wuppertaler Kurrende, einer der führenden Knabenchöre des Landes, gastiert in der ehrwürdigen Kreuzkirche Dresden und präsentiert ein Programm voller spiritueller Tiefe und beeindruckender Vielseitigkeit.
Chormusik mit dem Knabenchor Wuppertaler Kurrende
Unter der engagierten Leitung von Lukas Baumann und an der Orgel begleitet von KMD Jens-Peter Enk, entfaltet der Chor ein breites Spektrum an a-cappella-Werken und Stücken mit Orgelbegleitung. Das Programm beginnt mit den feierlichen Klängen des Adoramus te, Christe von Théodore Dubois und der innigen Bittgesang-Motette If ye love me des Renaissance-Meisters Thomas Tallis. Es folgt der ergreifende Gesang des Simeon aus dem Nunc dimittis von Felix Mendelssohn Bartholdy (Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren), ein Werk, das die romantische Seele und Mendelssohns meisterhafte Handführung im Sakralen eindrucksvoll zeigt.
Ein Blick in die französische Moderne eröffnet sich mit Francis Poulencs expressiver Vertonung Seigneur, je vous en prie. Kontrastiert wird dies durch das zeitgenössische, klanglich überwältigende In Paradisum von Randall Z. Stroope, ein Werk, das die traditionelle Begräbnisantiphon in neue, himmlische Sphären führt. Auch die Orgel kommt solistisch zu glänzen: KMD Jens-Peter Enk spielt Sätze aus der festlichen Sonate D-Dur op. 51 von Wilhelm Rudnick, deren lyrisches Trio pastorale und die mitreißende Fuge die Klangpracht des Instruments voll zur Geltung bringen.

Das Programm schließt den Bogen zur deutschen und skandinavischen Moderne: Knut Nystedts machtvolles Lobet den Herrn steht neben der tiefsinnigen Musik von Günter Raphael (Such, wer da will, ein ander Ziel). Mit Max Rädlingers vertontem Psalmwort Lobe, meine Seele, den Herrn erklingt zudem ein Werk der jüngeren Generation. Den Abschluss bildet das pulsierende Spiritual Witness in einem Arrangement von Jack Halloran, gefolgt von der romantischen Chormusik Die Capelle am Strande von Wilhelm Berger.
Die Wuppertaler Kurrende, aktuell etwa 65 Knaben und Männerstimmen stark, zählt zu den renommiertesten Jugendchören Deutschlands. Die fundierte Gesangsausbildung, die Vorbereitung von Solisten für Opernbühnen und die Zusammenarbeit mit Spitzenorchestern zeugen von der herausragenden Qualität. Doch es ist vor allem die Gemeinschaft, die diesen Chor prägt: „Einmal Kurrendaner, immer Kurrendaner!“ – ein Bekenntnis, das die lebenslange Bindung und die prägende Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Sänger unterstreicht. Lassen Sie sich von dieser Tradition und der außergewöhnlichen Musikalität des Chores in der Kreuzkirche verzaubern.
Vesper
Samstag, 18. Oktober 2025, 17.00 – 18.00 Uhr (Einlass 16.15 Uhr)
Kreuzkirche Dresden
Eine Stunde himmlisch gute Musik
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger, Gustav Gunsenheimer
Knabenchor Wuppertaler Kurrende
Lukas Baumann, Leitung
KMD Jens-Peter Enk (Wuppertal), Orgel
Pfarrer Holger Milkau, Liturg
Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich nur am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte ab GdB 80 sind kostenfrei. Tipp: mit dem 4er Vespergutschein 25% sparen.

Musikprogramm:
Théodore Dubois (1837–1924)
Adoramus te, Christe
Thomas Tallis (1505–1585)
If ye love me
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren
Francis Poulenc (1899–1963)
Seigneur, je vous en prie
Randall Z. Stroope (geb. 1953)
In Paradisum
Wilhelm Rudnick (1850–1927)
Sonate D-Dur op. 51
für Orgel, daraus: 2. Trio pastorale – 3. Fuge
Knut Nystedt (1915–2014)
Lobet den Herrn
Günter Raphael (1903–1960)
Such, wer da will, ein ander Ziel
Max Rädlinger (geb. 1993)
Lobe, meine Seele, den Herrn
Jack Halloran
Witness
Wilhelm Berger (1871–1911)
Die Capelle am Strande
