
Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden | Chormusik zur Vesper | Samstag, 11. Oktober 2025
24. September 2025
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, um 17:00 Uhr lädt die Kreuzkirche Dresden zu einer Vesper mit erlesener Chormusik ein.
Die musikalische Stunde wird vom Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden gestaltet, der von Prof. Stephan Lennig geleitet wird. Der Chor setzt sich aus Studierenden der Hochschule und Gästen zusammen. Sein breites Repertoire umfasst A-cappella-Chorwerke, Kantaten und Oratorien aus allen Epochen. Die Arbeit des Chores beinhaltet regelmäßig große Konzerte, CD-Einspielungen und Rundfunkübertragungen.

Chormusik mit dem Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden
Das Programm der Vesper vereint Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen Werke der Meister Adam Gumpelzhaimer und Giovanni Pierluigi da Palestrina. Dazu erklingen Motetten der Romantik von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie von Andreas Hammerschmidt aus dem Barock. Ein besonderer Akzent wird mit der zeitgenössischen Motette „Unser Glaube ist der Sieg“ von Markus Leidenberger gesetzt.
Ergänzt wird das Programm durch ein Orgelwerk von Edward Elgar, gespielt von Kreuzorganist Holger Gehring an der großen Jehmlich-Orgel und die Mitwirkung von Sonja Schubert am Kontrabass und Friedemann Kleinert an der Continuoorgel.
Lassen Sie sich dieses besondere Musikerlebnis mit einem vielfältigen Programm nicht entgehen.
Vesper
Samstag, 11. Oktober 2025, 17.00 – 18.00 Uhr (Einlass 16.15 Uhr)
Kreuzkirche Dresden
Eine Stunde himmlisch gute Musik
Werke von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Adam Gumpelzhaimer, Andreas Hammerschmidt, Felix Mendelssohn Bartholdy, Heinz Werner Zimmermann und Markus Leidenberger
Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden
Sonja Schubert, Kontrabass
Friedemann Kleinert, Continuoorgel
Prof. Stephan Lennig, Leitung
Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel
Pfarrer Holger Milkau, Liturg
Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich nur am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte ab GdB 80 sind kostenfrei. Tipp: mit dem 4er Vespergutschein 25% sparen.

Programm:
Adam Gumpelzhaimer (1559–1625)
Lob Gott getrost mit Singen
Choralsatz für vierstimmigen gemischten Chor aus „Neue deutsche geistliche Lieder 1594“
Giovanni Pierluigi da Palestrina (wahrscheinlich 1525–1594)
Sicut cervus und Sitivit anima mea
aus: Motettorum quatuor vocibus […] liber secundus 1584
Markus Leidenberger (geb. 1958)
Unser Glaube ist der Sieg
Motette für vierstimmigen gemischten Chor (2022)
Edward Elgar (1857–1934)
Allegro maestoso
aus: Organ Sonata in G major op. 28
Andreas Hammerschmidt (1611–1675)
Ach Herr, du Sohn David
Motette für Solisten, vierstimmigen gemischten Chor und Basso Continuo aus „Musikalische Gespräche über die Evangelia, 1. Teil 1655“
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Jauchzet dem Herrn, alle Welt
aus: Drei Motetten für Soli und gemischten Chor a cappella op. 69
Felix Mendelssohn Bartholdy
Mein Herz erhebet Gott, den Herrn
aus: Drei Motetten für Soli und gemischten Chor a cappella op. 69

