Musik von J.S. Bach | Pfingstkantate mit dem Dresdner Kreuzchor | 7. Juni 2025
Musik von Johann Sebastian Bach erklingt zur Pfingstvesper des Dresdner Kreuzchores am Samstag, dem 7. Juni 2024 um 17.00 Uhr, wenn seine eindrucksvolle Pfingstkantate „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten“ BWV 74 in Sachsens größter Kirche aufgeführt wird.
Musik von Johann Sebastian Bach in der Pfingstvesper
1725 für das Pfingstfest komponiert, zeugt die Kantate von Bachs tiefer theologischer und musikalischer Durchdringung biblischer Texte und sein unermüdliches Bestreben, Musik im Dienste des Glaubens einzusetzen und die Herzen seiner Zuhörer zu berühren. Das Libretto, basierend auf dem Johannesevangelium, in dem Jesus seinen Jüngern die Sendung des Heiligen Geistes verspricht, stammt von der Schriftstellerin Christiana Mariana von Ziegler, die ab 1724 an neun seiner Werke mitwirkte.
Der Eingangschor ist eine Bearbeitung aus einer Kantate, die Bach zwei Jahre zuvor komponierte. Er behielt die Struktur der Vorlage bei, fügte eine dritte Trompete sowie einen dreistimmigen Oboenchor hinzu und macht damit alles noch imposanter und festlicher. Die Arien, die den Solisten viel Raum für die expressive Interpretation der theologischen Botschaft geben, spiegeln die verschiedenen Facetten der Liebe zu Gott und der Verheißung des Heiligen Geistes wider. Der wunderschöne Schlusschoral fasst die Botschaft der Kantate zusammen und bietet der Gemeinde eine Möglichkeit zur Andacht und zur Affirmation des Glaubens.
Es singen und musizieren der Dresdner Kreuzchor, das Philharmonische Kammerorchester Dresden, Birte Kulawik (Sopran), Jonathan Mayenschein (Alt), Christopher Renz (Tenor) und Johannes G. Schmidt (Bass), die Leitung hat Kreuzkantor Martin Lehmann. Im Anschluss an die Vesper sind die Kruzianer beim traditionellen Kurrendesingen am Portal C zu erleben.
Vesper
Eine Stunde himmlisch gute Musik
Kreuzkirche Dresden
Samstag, 24. Mai 2025, 17.00 Uhr (Einlass 16.15 Uhr)
Johann Sebastian Bach, Wer mich liebet, der wird mein Wort halten BWV 74
sowie Werke von Wilfried Krätzschmar, Ernst Pepping, Joseph Renner
Birte Kulawik, Sopran
Jonathan Mayenschein, Alt
Christopher Renz, Tenor
Johannes G. Schmidt, Bass
Dresdner Kreuzchor
Philharmonisches Kammerorchester Dresden
Kreuzkantor Martin Lehmann, Leitung
Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel
Superintendent Christian Behr, Liturg
mit anschließendem Kurrendesingen am Portal C und Turmblasen mit den Dresdner Turmbläsern
Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte ab GdB 80 sind kostenfrei. Freie Platzwahl in der Kirche. Tipp: mit dem 4er Vespergutschein 25% sparen.
