Ensemble Q19 | Chormusik zur Vesper | 1. März 2025
A-cappella-Chormusik mit dem Dresdner Ensemble Q19 wird in der Vesper der Kreuzkirche Dresden am Sonnabend, dem 1. März um 17.00 Uhr zu hören sein.
Chormusik mit Q19 aus Dresden
Gegründet 2019 in Dresden widmet sich das Projektensemble Q19 dem vierstimmigen Gesang mit Lust und Leidenschaft. Clara Beyer, Charlotte Kress, Marc Holze und Kurt Lachmann verbindet das Interesse, vielseitige Musik kennenzulernen und mit ihren Stimmen zu beleben. Das Repertoire umfasst Weltmusik aller Epochen und Stile, deren Interpretation und die Ausgestaltung der Konzerte das Ergebnis des guten Zusammenwirkens aller vier Sänger gleichermaßen ist. Mit Ihrer Chormusik füllt das Ensemble Q19 Herzen und Räume mit Klängen und berührt die Sinne der Menschen.
Neben Klassikern von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner und dem beliebten estnischen Komponisten Arvo Pärt macht vor allem das Werk Ecce ascendimus ierosolimam von Alonso Lobo neugierig, das er für den Palmsonntag komponierte und den Einzug Jesu in Jerusalem schildert. Lobo, Kapellmeister an der Kathedrale von Sevilla und später an der königlichen Kapelle in Madrid, war ein spanischer Komponist der Renaissance, der für seine meisterhafte Beherrschung der Polyphonie und seine Fähigkeit bekannt ist, tiefe emotionale und spirituelle Inhalte musikalisch zu vermitteln.

If Anyone Would Follow Me ist ein weniger bekanntes, aber dennoch bedeutendes Werk des 2017 verstorbenen amerikanischen Komponisten Wendell Davis Glick. Es handelt sich um ein anspruchsvolles Chorstück, das sich mit den Themen Nachfolge, Hingabe und dem christlichen Glauben auseinandersetzt. Wendell Glick war ein angesehener amerikanischer Komponist, Organist und Musikpädagoge. Er war bekannt für seine vielseitigen Kompositionen, die von Chorwerken über Orgelmusik bis hin zu Liedern reichten. Sein Stil zeichnet sich durch eine tiefe Musikalität, expressive Harmonik und sensible Textbehandlung aus.
Vesper
Eine Stunde himmlisch gute Musik
Kreuzkirche Dresden
Samstag, 1. März 2025, 17.00 Uhr (Einlass 16.15 Uhr)
Ensemble Q19
Manuel Rotter, Orgel
Superintendent Christian Behr, Liturg
Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte ab GdB 80 sind kostenfrei. Freie Platzwahl in der Kirche. Tipp: mit dem 4er Vespergutschein 25% sparen.

Musikprogramm:
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Jesu, meine Freude
Choral aus der Motette „Jesu, meine Freude“, BWV 227
Alfonso Lobo (1555-1617)
Ecce ascendimus Hierosolimam
(Lukas 18, 31-33)
Heinrich Schütz (1585-1672)
Wer will uns scheiden
aus: Kleinen geistlichen Konzerten SWV 330
(nach Römer 8, 35, 38-39)
Thomas Tallis (1505-1585)
If ye love me
nach Johannes 14, 15-17
Heinrich Isaac (1450-1517)
Esto mihi
Wendell Davis Glick
If anyone would follow me
(nach Markus, 8,34-36)
Anton Bruckner (1824-1896)
Christus factus est
Arvo Pärt (*1935)
Da pacem Domine
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Jesus bleibet meine Freude
Choral aus der Kantate „Herz und Mund und Tat und leben“ BWV 147