Vocal Concert Dresden | Chormusik | Vesper am 26. April 2025
Mit erlesener Chormusik ist Vocal Concert Dresden am Vorabend zu Quasimodogeniti, dem ersten Sonntag nach Ostern, wieder in der Kreuzkirche Dresden zu hören. Zur Vesper am Samstag, dem 26. April 2025 um 17.00 Uhr erklingt Musik unter anderem von Felice Anerio, Hans Leo Haßler, Samuel Scheidt, Herbert Peter und Philipp Goldmann.
Chormusik mit Vocal Concert Dresden
Im Mittelpunkt der musikalischen Stunde stehen zwei Kompositionen zur Osterzeit aus den „Preußischen Festliedern“, einem bedeutenden Werk der protestantischen Kirchenmusik des 17. Jahrhunderts. Von Johannes Eccard und Johann Stobäus geschaffen, wurden sie in zwei Teilen veröffentlicht. Der zweite Teil, erschienen 1644 in Königsberg, markiert einen Höhepunkt dieser musikalischen Sammlung.
Johann Stobäus, ein angesehener Komponist und Kapellmeister, spielte eine zentrale Rolle bei der Zusammenstellung und Veröffentlichung der „Preußischen Festlieder“. Als Mitglied der Königsberger Dichtervereinigung um Simon Dach, der sogenannten Kürbishütte, prägte er die musikalische Landschaft seiner Zeit maßgeblich. Die Werke entstanden in einer von den Wirren des Dreißigjährigen Krieges gezeichneten Epoche, was sich in der emotionalen Tiefe und dem Ausdruck der Lieder widerspiegelt.

Musikalisch zeichnen sich die „Preußischen Festlieder“ durch ihre vielstimmige Struktur aus, oft mit fünf bis acht Stimmen. Die Kompositionen streben nach einer reichen Entfaltung klanglicher Möglichkeiten, was sie zu etwas Besonderem der damaligen Kirchenmusik macht. Die Sammlung umfasst sowohl festliche als auch andächtige Lieder.
Vocal Concert Dresden hat sich dank seiner interpretatorischen Intelligenz und der emotionalen Strahlkraft der Konzerte in seiner Heimatstadt wie auf internationalem Parkett große Wertschätzung erarbeitet. Immer wieder werden dem aus professionellen Sängern und Laien bestehenden Chor stilistische Sicherheit und eine elegante, natürliche Musizierweise bescheinigt, auch wegen seines charismatischen Leiters Peter Kopp.
Vesper
Eine Stunde himmlisch gute Musik
Kreuzkirche Dresden
Samstag, 26. April 2025, 17.00 Uhr (Einlass 16.15 Uhr)
Vocal Concert Dresden
Peter Kopp, Leitung
Anton Matthes, Orgel
Pfarrer Holger Milkau, Liturg
Zum Besuch der Vesper ist der Erwerb eines Programmes für 5 € pro Person erforderlich, erhältlich am Kircheneingang. Kinder bis 14 Jahre und Schwerbehinderte ab GdB 80 sind kostenfrei. Freie Platzwahl in der Kirche. Tipp: mit dem 4er Vespergutschein 25% sparen.

Chormusik-Programm:
Samuel Scheidt (1587–1654)
Christ lag in Todes Banden
Nr. 22 aus „Cantiones Sacrae“, 1630, SSWV 22
Hans Leo Haßler (1564–1612)
Surrexit pastor bonus
Nr. 23 aus „Sacri Concentus“, Nürnberg 1601
Johannes Eccard (1553–1611)
Zu dieser österlichen Zeit
Nr. 4 aus „Preußische Festlieder“ Teil II, Königsberg 1644
Satz: Philipp Goldmann (geb. 1984)
Jesus Christus unser Heiland
Johann Stobaeus (1580–1646)
Aufs Osterfest
Nr. 2 aus: „Preußische Festlieder“ Teil II, Königsberg 1644
Herbert Peter (1926–2010)
Der Auferstandene und der ungläubige Thomas
komponiert 1966
Felice Anerio (1560–1614)
Christus resurgens